Erinnern Sie sich an die Zeit im Jahr 1962, als der Astronaut Scott Carpenter eine manipulierte Breitling Navitimer ins All schaukelte? Carpenter schrieb nicht nur Geschichte als zweiter Amerikaner im Orbit, sondern seine Uhr, die legendäre Cosmonaute, war auch die erste Schweizer Uhr, die jemals den Kosmos sah. Spulen wir vor ins Jahr 2024: Breitling feiert sein 140-jähriges Jubiläum. Um diesen Meilenstein zu feiern und eine Hommage an diese geschichtsträchtige Raumfahrt zu sein, bringen sie die Cosmonaute in Form der neuen Breitling Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zurück. Eine Uhr, die für Ihre eigenen kosmischen Abenteuer (oder, wie Sie wissen, tägliche Besorgungen) bereit ist.
Diese Gedenk-Cosmonaute verfügt über ein elegantes 41 mm x 13,6 mm großes Gehäuse aus 18 Karat Rotgold. Denken Sie, dass James-Bond-Höflichkeit auf Astronauten-Chic trifft. Die polierte Oberfläche harmoniert gut mit dem tiefgrünen Zifferblatt und schafft einen Kontrast, der sowohl raffiniert als auch, nun ja, nicht von dieser Welt ist.
Apropos Zifferblatt: Es ist ein grünes Wunderland mit schwarzen Hilfszifferblättern und coolen konzentrischen Kreisrillen für zusätzliche Tiefe. Goldene Zeiger und Markierungen sorgen dafür, dass Sie die Zeit auf einen Blick ablesen können, auch wenn Sie sich beispielsweise schwerelos befinden.
Im Inneren des Gehäuses tickt das Breitling-Manufakturkaliber B12, ein Automatik-Chronographenwerk, das im Grunde ein winziger, äußerst präziser Motor ist. Dadurch läuft die Uhr erstaunliche 70 Stunden lang, sodass Sie sich nicht jede Nacht darum kümmern müssen, sie aufzuziehen.
Breitling blickt auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurück und hat die Grenzen der Zeitmesstechnologie immer wieder neu definiert und ist gleichzeitig seinem Erbe an von der Luftfahrt inspirierten Designs treu geblieben. Im April 2024 stellte Breitling eine Uhr vor, die den Entdeckergeist verkörpert und eine Hommage an eine der größten Errungenschaften der Menschheit darstellt – die Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition.
Einleitung: Ein Vermächtnis der Innovation
Seit seiner Gründung im Jahr 1884 steht Breitling an der Spitze der Uhrmacherkunst und ist bekannt für seine Präzisionschronographen und seine enge Verbindung zur Luftfahrt. Der Gründer der Marke, Léon Breitling, hatte die Vision, Zeitmesser zu schaffen, die nicht nur Instrumente zum Ablesen der Zeit, sondern Werkzeuge für Profis waren. Diese Vision führte zur Entwicklung von Chronographen, die speziell auf Piloten, Navigatoren und Astronauten zugeschnitten sind.
Im Laufe der Jahre hat Breitling seinen Ruf als Pionier der Branche gefestigt und bahnbrechende Innovationen eingeführt, wie den ersten unabhängigen Drücker für Chronographenfunktionen im Jahr 1915, die erste Armbanduhr mit kreisförmigem Rechenschieber für Luftfahrtberechnungen im Jahr 1952 (die legendäre Navitimer), und die erste Armbanduhr mit einem Notrufsignal im Jahr 1995 (die Emergency).
Das Navitimer-Erbe: Ein Symbol der Luftfahrt
Unter den vielen ikonischen Zeitmessern von Breitling nimmt die Navitimer einen besonderen Platz ein. Die 1952 eingeführte Navitimer wurde schnell zur bevorzugten Wahl von Piloten und Flugbegeisterten auf der ganzen Welt. Seine markante Rechenschieber-Lünette ermöglichte es Piloten, eine Vielzahl von Berechnungen durchzuführen, die für die Flugnavigation relevant waren, was ihm den Spitznamen „Handgelenksinstrument“ einbrachte.
Die Popularität der Navitimer stieg im goldenen Zeitalter der Luftfahrt sprunghaft an und sie wurde zum Synonym für Abenteuer und Erkundung. Im Laufe der Jahrzehnte hat Breitling verschiedene Iterationen der Navitimer auf den Markt gebracht, von denen jede eine Hommage an sein Luftfahrterbe darstellt und gleichzeitig die neuesten Fortschritte in der Uhrmachertechnologie integriert.
Die Kosmonautenverbindung: Zeitmessung im Weltraum
Neben ihrer Verbindung zur Luftfahrt hat die Navitimer auch eine einzigartige Verbindung zur Weltraumforschung. 1962 trug der Astronaut Scott Carpenter während der Weltraummission Aurora 7 eine Navitimer Cosmonaute am Handgelenk und war damit die erste Schweizer Uhr, die ins All reiste. Carpenter verließ sich auf die Chronographenfunktion der Navitimer, um die Zeit genau zu verfolgen, da es im Weltraum keine Tag- und Nachtzyklen gab.
Diese historische Leistung festigte den Ruf der Navitimer als Zeitmesser, der den Strapazen der Raumfahrt standhalten kann. Seitdem wird die Navitimer Cosmonaute von Sammlern und Weltraumbegeisterten gleichermaßen verehrt und ist ein Beweis für Breitlings Engagement für Präzision und Innovation.
Enthüllung der Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition
Im April 2024 stellte Breitling die Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition vor, eine Uhr, die sowohl dem Luftfahrterbe der Marke als auch ihrer Verbindung zur Weltraumforschung Tribut zollt. Diese Uhr in limitierter Auflage kombiniert klassische Designelemente der ursprünglichen Navitimer Cosmonaute mit modernen Innovationen und ergibt so einen Zeitmesser, der sowohl zeitlos als auch zeitgemäß ist.
Design und Funktionen
Die Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition behält die ikonischen Designelemente bei, die die Navitimer zu einem Favoriten bei Piloten und Sammlern gemacht haben. Das 41-mm-Edelstahlgehäuse verfügt über die charakteristische bidirektionale Rechenschieber-Lünette, die eine Vielzahl von Berechnungen ermöglicht, die für die Luftfahrt und Navigation relevant sind.
Das Zifferblatt der Uhr ist in auffälligem Schwarz mit kontrastierenden silbernen Hilfszifferblättern gehalten und erinnert an die Cockpitinstrumente von Flugzeugen. Die Chronographenfunktion wird über zwei Drücker an der Seite des Gehäuses betätigt und ermöglicht eine präzise Messung der verstrichenen Zeit – eine entscheidende Funktion für Piloten und Astronauten gleichermaßen.
Ein bemerkenswertes Merkmal der Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition ist ihr Uhrwerk. Im Gegensatz zu früheren Versionen der Navitimer Cosmonaute, die von Handaufzugswerken angetrieben wurden, ist dieser Zeitmesser in limitierter Auflage mit dem hauseigenen Kaliber B12 von Breitling ausgestattet, einem Automatik-Chronographenwerk, das für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Der Gehäuseboden der Uhr ist mit einer Gravur des Abzeichens der Aurora-7-Mission verziert, die an Scott Carpenters historische Reise ins All erinnert. Jeder Zeitmesser der limitierten Edition ist individuell nummeriert, was seine Exklusivität und Sammlerattraktivität noch weiter steigert.
Technische Spezifikationen
Gehäuse: Edelstahl
Gehäusedurchmesser: 41 mm
Uhrwerk: Kaliber Breitling B12, Automatik-Chronograph
Gangreserve: Ungefähr 70 Stunden
Wasserbeständigkeit: 30 Meter
Limitierte Auflage: 1.962 Stück
Die Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition ist eine Hommage an Breitlings reiches Erbe an Innovation und Abenteuer. Durch die Kombination klassischer Designelemente mit moderner Technologie hat Breitling einen Zeitmesser geschaffen, der die Vergangenheit würdigt und gleichzeitig die Zukunft begrüßt.
Mit ihrer unverwechselbaren Ästhetik und Verbindung zur Weltraumforschung wird die Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition mit Sicherheit die Fantasie von Sammlern und Liebhabern gleichermaßen anregen. Wie alle Breitling-Uhren stellt sie nicht nur eine Uhr dar, sondern ein Symbol für Präzision, Handwerkskunst und den anhaltenden Entdeckergeist.
Der Breitling Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition wird mit einem eleganten Armband aus schwarzem Alligatorleder am Handgelenk befestigt und ist ein wahres Sammlerstück. Limitiert auf nur 250 Stück und zum Preis von 21.500 € (22.000 US-Dollar).
Leave a Reply