Bewertung der Girard-Perregaux Cosmos Infinity-Uhr

Die Girard-Perregaux Cosmos Infinity ist in einem 47-mm-Titangehäuse untergebracht, verfügt über ein Tourbillon und umfasst sowohl Erd- als auch Himmelsgloben. Mark McArthur-Christie untersucht diese ätherische Komposition im Detail und teilt seine Gedanken.

Rezension einer Girard-Perregaux-Uhr
Wenn man sich von einer klassischen Dreizeigeruhr, einem Chronographen oder einer Weltzeituhr entfernt, kann es schnell passieren, dass etwas schief geht. Stellen Sie sich zum Beispiel das Durcheinander vor, wenn Sie versuchen würden, eine 47-mm-Uhr zu bauen, die ein Tourbillon, einen Himmelsglobus und einen Erdglobus mit einer freiliegenden Hemmung und einem skelettierten Brückenwerk kombiniert. Das Potenzial, dass die gesamte Handlung wie ein Ersatzteillager-Special aussieht – oder in ein episches Blingfest abgleitet – ist beträchtlich. Es ist ein Beweis für Girard Perregaux, dass ihnen das nicht nur gelungen ist, sondern dass sie damit auch eine Uhr hervorgebracht haben, die ein ernstzunehmendes Stück High-End-Uhrmacherei darstellt Mehr Info.

Die Girard-Perregaux Cosmos Infinity ist eine limitierte Auflage von acht Uhren. Das Modell ist Teil der Infinity-Serie der Marke, einer Reihe klassischer GP-Uhren, alle mit Onyx-Zifferblättern. Sie teilt einige ihrer Gene mit den zurückhaltenderen Infinity-Modellen Laureato, 1966 und Vintage 1945 sowie der kürzlich vorgestellten Free Bridge-Uhr.

Girard-Perregaux Cosmos Infinity-Onyx-Zifferblatt
Onyx ist eine ungewöhnliche Wahl für Zifferblätter von Uhren, ganz zu schweigen von der Verarbeitung zu winzigen Erd- und Himmelskugeln. Es ist ein Silikatmineral und aufgrund seiner Weichheit und der Neigung zur Narbenbildung schwierig zu verarbeiten. Die Herstellung von Zifferblättern aus Onyx ist eine Herausforderung. Schwarze Emaille wäre für GP eine weitaus einfachere Option gewesen, hätte aber nicht die intensive Tiefe und Fülle geboten, die Onyx bietet.

Auch die beiden Kugeln auf dem Zifferblatt der Cosmos Infinity bestehen aus handbemaltem Onyx. Jeder hat einen Durchmesser von lediglich 15 mm. Stellen Sie sich die Größe des Pinsels vor, den Sie benötigen, um jeden Globus mit seinen Merkmalen zu bemalen – und denken Sie daran, dass auf dem Erdglobus beispielsweise nicht nur Italien, sondern auch Sizilien zu sehen ist. Man kann das Ristorante Alberto in Messina nicht ganz erkennen, aber man könnte sich fast selbst überzeugen … Der Erdglobus ist nicht nur dazu da, schön zu sein, er verrät Ihnen auch, was GMT ist, mit seinem Äquatorband, das eingraviert und ausgefüllt ist, um die Stunden anzuzeigen.

Bei der Farbe wird Goldstaub in Lack suspendiert und mit einem einhaarigen Pinsel in Millimeterbruchteilen aufgetragen. Der Künstler hält den Globus mit einer speziellen Messinghalterung stabil, die zum Nordpol passt. Der Himmelsglobus zeigt 12 Sternbilder, die alle in der gleichen Goldfarbe hervorgehoben sind. Für jeden Stern gibt es einen Punkt, Verbindungslinien und daneben das Symbol für jedes Sternbild. Um Mitternacht steht Ihnen genau das Sternbild gegenüber, das Sie um Mitternacht draußen sehen können.

Bei der Präzision, die man braucht, um so kleine Kugeln mit so viel Liebe zum Detail zu bemalen (das dauert mehr als 30 Stunden), könnte man sich vorstellen, dass der GP-Atelier-Schmuck die Weihnachtsfeier der Mitarbeiter in irgendeiner Weise finanziert.

Sobald die Kugel fertig ist, wird sie festgeschraubt und in einem Ring aus gebürstetem Stahl gehalten. Ein Maßstab für die Handwerkskunst eines Uhrmachers ist die Qualität, mit der er die Bereiche fertigstellt, die Sie nie sehen werden. In diesem Fall ist sogar die Aussparung, in der jeder Ring fest verschraubt sitzt, guillochiert. Aufgrund dieser obsessiven Details ist auf der Rückseite des Zifferblatts wahrscheinlich eine Reproduktion der Sixtinischen Kapelle auf einem Meteoritensplitter eingraviert.

Das Niveau der Uhrmacherkunst ist nicht weniger anspruchsvoll. Warum sollte GP es einfach machen? Die Globen sind beide mit einem Drehpunkt an ihrer Basis verankert, wobei die Antriebskraft über ein Getriebesystem an ihrer Oberseite zugeführt wird. Während sich die Erdkugel alle 24 Stunden einmal um die eigene Achse dreht, dauert die Drehung der Himmelskugel 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. die Länge eines Sterntages. Wenn man das Antlitz des Kosmos betrachtet, kann selbst ein aufmerksamer Beobachter es nicht erkennen – aber Sie werden es wissen.

Das Zifferblatt, das die aktuelle Uhrzeit anzeigt, ist, falls Sie aus einem so alltäglichen Grund auf Ihre Cosmos Infinity schauen, so klar wie es nur geht. Auch hier wäre es so verlockend gewesen, es zu verschönern, aber es ist nur ein einfaches, auf einen Blick ablesbares 12-3-6-9-Zifferblatt mit Super-LumiNova-Füllung. Das einfache Ablesen der Stunden und Minuten gibt Ihnen natürlich umso mehr Zeit, den Rest des Zifferblatts zu betrachten. Und Sie werden eine Menge davon tun.

Oben auf dem Zifferblatt befinden sich aufgemalte Streifen, die die Bewegung der Sterne am Nachthimmel widerspiegeln.

Passenderweise befindet sich die gesamte Handlung unter einem eigenen, gleichwertigen Himmel – einem dicken, gewölbten Saphirglas, das fast an die Linse eines astronomischen Teleskops erinnert. Das Gehäuse und das Glas sind zusammen etwas mehr als 22 mm hoch (nur etwas dünner als zwei übereinander gestapelte Rolex Daytonas), daher könnte man denken, dass dies ein Schritt zu weit war. Es ist nicht. Die Kuppel des Saphirs lässt die beiden Globen und die Tourbillonbrücke hervortreten und die seitliche Perspektive ist bemerkenswert. Sie können Chronos spielen und Ihr ganz eigenes Universum im Miniaturformat betrachten.

Girard-Perregaux Cosmos Infinity-Gehäuse
Es gibt keine Krone, die von der nahezu symmetrischen Form des Zifferblatts ablenkt – oder das bereits stattliche 47-mm-Gehäuse vergrößert. Drehen Sie stattdessen die Uhr um und Sie werden sehen, wie GP das Aufziehen und Einstellen geschafft hat. Es gibt einen ausklappbaren Aufzugsbogen und drei Stellbögen oder „Bélières“, einen für jeden Globus und einen für die Zeit selbst. Ein hübsches Detail ist die Tatsache, dass der Aufzugsbügel in einer Aussparung im Glas des Gehäusebodens angebracht ist, um nicht vom darunter liegenden Uhrwerk abzulenken. Beim „Standard“-Cosmos ist dieser als Kontrast sandgestrahlt. Bei der Infinity-Uhr aus schwarzem Onyx bleibt sie transparent, um möglichst viel Licht durchzulassen und das Uhrwerk zu durchfluten.

Während Sie das Zifferblatt der Uhr nach unten halten, können Sie den Rest des Gehäusebodens betrachten. Das Uhrwerk kann über ein rückseitig angebrachtes, halbkreisförmig gewölbtes Saphirglas beurteilt werden. Sie können einen chthonischen Halbgott spielen und zur Mittagszeit die Nachtseite der Welt und das Sternbild über Ihnen sehen. Es gibt auch einen herrlichen Blick (wahrscheinlich besser als von der Zifferblattseite) auf das Tourbillon des Uhrwerks GP09320-1440.

Es sagt etwas über den Rest der Uhr aus, dass das Tourbillon das Element ist, das Ihnen wahrscheinlich zuletzt auffällt. Es ist jedoch sicherlich nicht unbedeutend. Der Käfig des Tourbillons sitzt unter einer Titan-GP-Neo-Brücke, die schwarz PVD-behandelt, sandgestrahlt und von Hand abgeschrägt ist. Die Unruh schlägt fröhlich mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz), sodass Sie genügend Zeit haben, ihr beim Kreisen in ihrem dreiarmigen Käfig im Lyra-Stil zuzusehen.

Mit einem 47-mm-Gehäuse und einer Tiefe von 22,2 mm, einschließlich eines schweren gewölbten Glases, hätte dies ein Anwärter auf den Hockey-Puck des Jahres sein können. Aber es ist nicht. GP hat das Gehäuse aus Titan der Güteklasse 5 gefräst. Es ist die Art Material, aus dem man Flugzeugzellen herstellt, also ist es eine nützliche Kombination aus Leichtigkeit und Stärke. Es verwandelt die Cosmos Infinity von einer Übung im Gewichtheben in eine immer noch solide, aber absolut tragbare Uhr.

Girard-Perregaux Cosmos Infinity abschließende Gedanken
Es scheint fast eine Schande, eine dieser Uhren umzuschnallen und zu tragen – obwohl sie genau dafür konzipiert ist. Vielleicht erscheint es angemessener, es auf einem Ständer in Ihrem Arbeitszimmer im Kinderzimmer-Stil zu montieren und es einfach mit einem Glas Malz in der Hand zu betrachten.


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *